Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Fechter Clean City GmbH
Dr.-Ing. Leonhard Fechter
Goerzallee 305e, 14167 Berlin
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten (beispielsweise Name, Kontaktdaten usw.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Selbstverständlich können Sie eine einmal gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen. Um zu widerrufen, müssen Sie lediglich eine E-Mail an uns senden. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor diesem Widerruf wird dadurch nicht berührt.
Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle einer Verletzung der Datenschutzgesetze haben Sie als betroffene Person das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde über die Datenschutzgesetzgebung ist der Landesdatenschutzbeauftragte des deutschen Bundeslandes, in dem das Unternehmen seinen eingetragenen Firmensitz hat. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten zur Verfügung:
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, sich oder Dritten aushändigen zu lassen. Diese Daten werden in einem maschinenlesbaren Format bereitgestellt. Wenn Sie eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, kann dies nur erfolgen, soweit dies technisch möglich ist.
SSL- / TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns, den Seitenbetreiber, senden, nutzt unsere Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Dies bedeutet, dass die Daten, die Sie uns über diese Website senden, von Dritten nicht gelesen werden können. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“-Adresse in der Adresszeile Ihres Browsers und am Schlosssymbol in der Browserzeile.
Kontaktformular
Die anhand unseres Kontaktformulars versendeten Daten, einschließlich Ihrer Kontaktangaben, werden gespeichert, so dass wir Ihre Anfrage bearbeiten oder diese Daten für nachfolgende Fragen verwenden können. Eine Weitergabe Ihrer Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die im Kontaktformular zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO). Selbstverständlich können Sie eine einmal gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen. Um zu widerrufen, müssen Sie lediglich eine E-Mail an uns senden. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor diesem Widerruf wird dadurch nicht berührt.
Die mittels Kontaktformular übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns bitten, diese zu löschen oder Ihre Einwilligung zu deren Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit mehr für die Speicherung dieser Daten besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Datenaufbewahrungsfristen, sind hiervon nicht betroffen.
Newsletterdaten
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter zu senden. Die Überprüfung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters muss ebenfalls vereinbart werden. Weitere Daten werden nicht erhoben oder werden nur freiwillig zur Verfügung gestellt. Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei Ihrer Registrierung für den Newsletter zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO). Selbstverständlich können Sie eine einmal gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen. Um zu widerrufen, müssen Sie lediglich eine E-Mail an uns senden oder uns über den „Abbestellen“-Link im Newsletter kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor diesem Widerruf wird dadurch nicht berührt.
Die für die Einrichtung Ihres Abonnements erfassten Daten werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden. Wenn diese Daten uns für einen anderen Zweck und an einem anderen Ort zur Verfügung gestellt wurden, verbleiben sie weiterhin bei uns.
YouTube
Zur Einbindung und Darstellung von Videoinhalten verwendet unsere Website YouTube-Plugins. Anbieter des Videoportals ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine Seite mit integriertem YouTube-Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch erfährt YouTube, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch eine vorherige Abmeldung haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Wir verwenden YouTube, da es uns ermöglicht, unsere Online-Dienste attraktiver zu präsentieren. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO dar.
Weitere Einzelheiten zur Verwendung von Benutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube auf:
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unsere Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind „Session Cookies“. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Ihre Browser-Sitzung beendet wurde. Dahingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Diese Cookies helfen uns zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie die Verwendung von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Browser können derart konfiguriert werden, dass Cookies automatisch gelöscht werden, wenn das Programm geschlossen wird. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
Das Setzen von Cookies, die für das Ausführen von elektronischen Kommunikationsprozessen oder die für Bereitstellung Ihrerseits angeforderter Funktionen (z. B. Warenkorb) erforderlich sind, erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, damit wir unsere Dienstleistungen reibungslos und ohne technische Fehler erbringen können. Falls andere Cookies gesetzt werden (z. B. für analytische Funktionen), werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen, die der Webanalysedienst Google Analytics anbietet. Der Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und die eine Analyse Ihrer Website-Benutzung ermöglichen. Die anhand von Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Im Allgemeinen befindet sich der Server in den USA.
Das Setzen der Cookies von Google Analytics geschieht in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, damit wir gegebenenfalls unsere Webdienste und unsere Werbung optimieren können.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb der EU-Mitgliedstaaten oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor ihrer Übertragung in die USA abkürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA weiterleitet und dort abkürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Benutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und uns mit anderen Dienstleistungen in Zusammenhang mit der Benutzung der Website und der Internetnutzung zu versorgen. Die von Google Analytics weitergeleitete IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Browser Plugin
Ihr Browser kann aktivierte Cookies stoppen. Dies kann jedoch einige Funktionen unserer Website einschränken. Sie können auch verhindern, dass Daten über Ihre Benutzung der Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, von Google erfasst und verarbeitet werden. Hierzu laden Sie das Browser-Plugin über den folgenden Link herunter und installieren es:
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Weitere Einzelheiten zur Verwendung von Benutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google auf:
Auftragsbearbeitung
Zur vollständigen Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgesetze haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsbearbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website benutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Sie kann zur Erstellung von Berichten verwendet werden, die Informationen über Alter, Geschlecht und Interessen der Benutzer unserer Website enthalten. Diese Daten stammen aus Googles interessenbezogener Werbung und aus Besucherdaten von Drittanbietern. Es ist nicht möglich, solche Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Sie haben die Möglichkeit diese Funktion jederzeit zu deaktivieren. Sie können dies über die Werbeeinstellungen in Ihrem Google-Konto oder durch generelle Verhinderung der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics tun, so wie es im Abschnitt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ erläutert wurde.
Datenschutzerklärung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps, das von der Google Inc. entwickelt wurde. Durch die Benutzung dieser Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Erfassung, Verarbeitung und Verwendung der automatisch erhobenen Daten durch Google Inc., ihre Vertreter und Dritte.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter